Unser Diagnose- und Reparaturverfahren
Wir haben ein Diagnose- und Reparaturverfahren entwickelt, das die optimale Wiederherstellung Ihrer Industrieroboterteile gewährleistet. Dieser Prozess umfasst mehrere Schlüsselschritte, von der anfänglichen Analyse bis zu den abschließenden Qualitätstests, um sicherzustellen, dass jedes reparierte Teil unseren hohen Standards entspricht.
Eine fortgeschrittene Diagnose
Unser erster Schritt ist eine erweiterte Diagnose des defekten Teils.
Dafür verwenden wir modernste Geräte, wie z. B. eine BGA-Maschine für mikroprozessorgesteuerte Kugelschweißungen und Röntgengeräte für eine genaue interne Visualisierung.
Diese Technologien ermöglichen es uns, Defekte und Bereiche, die eine Intervention erfordern, genau zu identifizieren.
Schritte zur Reparatur
Nach der Diagnose beginnen wir mit der eigentlichen Reparatur.
Diese Phase kann den Austausch von beschädigten Bauteilen, komplizierten Lötstellen und anderen notwendigen mechanischen oder elektronischen Reparaturen umfassen.
Unser Technikerteam sorgt dafür, dass jedes Teil in seinen idealen Betriebszustand zurückversetzt wird, indem es echte Ersatzteile und bewährte Techniken verwendet.
Tests und Qualitätssicherung
Nach der Reparatur durchläuft jedes Teil eine Reihe strenger Tests, um sicherzustellen, dass es gemäß den Originalspezifikationen funktioniert.
Bei diesen Tests werden reale Nutzungsbedingungen simuliert, um die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der durchgeführten Reparaturen zu überprüfen.
Unser Diagnose- und Reparaturverfahren ist darauf ausgelegt, eine umfassende und zuverlässige Lösung zu bieten, mit der Sie die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Industrieanlagen maximieren können.